Energietechnische Assistenten

Dauer 
2 Jahre

Abschluss 
Staatliche Prüfung

Voraussetzung 
Mittlerer Schulabschluss

Standort 
Berlin-Pankow

Optional 
Plus Fachabitur

Kursdetails 

Erneuerbare Energien und Energiemanagement

Eine kontinuierliche Energie­versorgung ist elementar für unser Leben. Sei es in Form von Strom für Licht, PC und Handy, als Wärme zum Heizen oder Benzin um den fahrbaren Untersatz von A nach B zu bewegen. Fossil ist out! Die Zukunft liegt in erneuerbaren Energie­quellen. Also steig ein in die größte technische Mission unserer Zeit und nutze deine Chance auf einen Beruf mit langfristigem Job- und Entwicklungs­potenzial.

You got it?

Technische Affinität

Feinmotorik bei Belastung

Ökologisches Interesse

Gewissen­haftigkeit

Nächste Starttermine

Was du in der Energietechnik machst

1. Energie- und Solartechniker werden überall gebraucht, wo Strom und Wärme erzeugt, verteilt oder optimiert werden: bei öffentlichen Stadtwerken, in der Industrie zur Steigerung der Effizienz sowie bei Herstellern von Solar-, Windkraft- und Speicher­technologien.

2. Nicht einfach nur Elektriker! Mit dieser Ausbildung bist du in der Lage, regenerative Energie­anlagen zu planen, zu errichten und in Betrieb zu nehmen, und du verstehst, wie man durch moderne Steuerungs­technik die Energie­effizienz steigert und gleichzeitig die Stabilität der Stromnetze sichert.

Ein Beruf für dich?

Bist du schwindelfrei? Im Berufsalltag planst und installierst du regenerative Energieanlagen, wie Photovoltaik-Systeme auf Dächern oder in Solarparks oder Windkraft­anlagen. Du nimmst diese Anlagen in Betrieb, überwachst ihre Leistung mit spezieller Software und nutzt Messgeräte, um die Effizienz zu prüfen und eventuelle Störungen schnell zu beheben.

Dafür brauchst du

  • Interesse an Nachhal­tigkeit und Elektrotechnik,
  • Verständnis für physikalische und elektrische Zusammenhänge,
  • Verantwortungs­bewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise und
  • den mittleren Schulabschluss (MSA).

Ausbildungsdaten

  • staatlicher Berufsabschluss nach 2 Jahren
  • inklusive Fachhochschulreife nach 3 Jahren (optional) (ggf. POPUP mit weiteren Informationen zu 2+1)
  • schulische Ausbildung mit Betriebspraxis (Praktikum)

CTA: FAKTENCHECK (zum Kursangebot)

Deine Ausbildung beginnt hier

Infotexte zu einzelnen Steps

CTA: Zum Infotag anmelden

[College inside]

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!