Sport- und Fitnesskaufleute

Dauer 
3 Jahre

Abschluss 
IHK Kammerprüfung
Trainerlizenz B

Voraussetzung 
Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)

Standort 
Berlin-Mitte

Optional 
Zusatzzertifikate

Kursdetails 

Du liebst Sport, achtest auf einen gesunden Lifestyle und hast auch ein Talent für Zahlen? In der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann oder zur -kauffrau kannst du Muskeln und Köpfchen gleichzeitig trainieren!

Gesundheitsbewusstsein

Motivationsfähigkeit

Kontaktfreude

Flexibilität

Nächste Starttermine

Was Sport- und Fitnesskaufleute machen

  1. Die Sport- und Gesundheitsbranche bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel in Sport- und Fitnessstudios, Vereinen, Sportveranstaltungen sowie in öffentlichen Einrichtungen, im Sportfachhandel oder in der Hotellerie.
  2. Mit dieser Ausbildung wirst du zum Allrounder, der im Sportbetrieb den Überblick behält, betriebswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben übernimmt und dafür sorgt, dass hinter den Kulissen alles rund läuft.

Ein Beruf für dich?

Du erstellst Trainingspläne, gibst Tipps zu Bewegung und Ernährung und erklärst, warum ein gesunder Lifestyle so wichtig ist. Außerdem planst du Aktionen rund um Sport und Gesundheit und entwickelst coole Ideen für neue Angebote.

Dafür brauchst du

  • Interesse an Sport-, Ernährungs- und Gesundheitsthemen,
  • Organisations- und Planungstalent,
  • Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen und
  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder MSA für den Berufsabschluss inkl. Fachabitur

Ausbildungsdaten

  • IHK-Abschluss nach 3 Jahren
  • optional mit Fachhochschulreife
  • schulische Ausbildung mit Betriebspraxis (Praktikum)

Faktencheck

Deine Ausbildung beginnt hier

Infotexte zu einzelnen Steps

CTA: Zum Infotag anmelden

[College inside]

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!