Bei uns am GPB College kannst du dir durch zusätzliche Qualifikationen einen Vorsprung bei der späteren Jobsuche sichern. Einige Zertifikate sind Teil bestimmer Ausbildungen, andere stehen allen offen. Hier findest du eine Übersicht:
IT-Zertifikate
Das GPB College ist Partner der Cisco Networking Academy und bietet dir aus den Bereichen der Betriebssysteme und der Netzwerktechnik verschiedene Zertifikate an.
Für die Ausbildungsgänge Informationstechnische Assistenten Schwerpunkt Automatisierungs- und Computertechnik und Elektrotechnische Assistenten Schwerpunkt Elektronik und Datentechnik sind die Zertifikate fester Bestandteil des Unterrichts. Die Möglichkeit zum Erwerb der Zertifikate steht aber allen Schülern der technischen Ausbildungen zur Verfügung. Bei Interesse bekommst du dafür einen kostenfreien Zugang von uns. Die Prüfungen zu den entsprechenden Zertifikaten können bei uns im Hause abgelegt werden.
CISCO IT-Essentials
In diesem Kurs erhältst du eine Einführung in die Grundlagen der Computertechnik sowie den praktischen Umgang mit Hardware und Betriebssystemen. Mit diesem Wissen kannst du ein kleines Netzwerk für den Privathaushalt oder ein Kleinstunternehmen aufbauen und betreiben.
Lerninhalte:
- Installieren, konfigurieren und beheben von Fehlern bei Computern und mobilen Geräten
- Identifizieren von häufigen Sicherheitsbedrohungen wie Phishing und Spoofing
- Entwickeln von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten, sowohl unter Anwendung echter Geräte als auch dem Cisco Packet Tracer
- Vorbereitung auf die CompTIA A+ Zertifizierung
LPI-Linux Essentials
Das Zertifikat Linux Essentials vermittelt dir grundlegende Fähigkeiten im Linux-Betriebssystem. Es ist die ideale Voraussetzung für weitere Linux-Zertifikate auf dem Weg zum Systemadministrator.
Lerninhalte:
- Das Linux-Betriebssystem kennenlernen und sich zurechtfinden
- Die Macht der Befehlszeile (Dateien suchen, archivieren und extrahieren)
- Sicherheit und Dateiberechtigungen
Linux LPIC-1
Für dieses Zertfikat machst du dich mit den grundlegenden Hardware-, Software- und Netzwerkkenntnissen vertraut, die für das Linux-System von Bedeutung sind.
Lerninhalte:
- Systemarchitektur
- Linux-Installation und Pakete-Verwaltung
- GNU und Unix Befehle
- Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem
Sprachzertifikate
Wenn du einen Fremdsprachenberuf erlernst, solltest du zusätzlich international anerkannte Zertifikate erwerben. Für viele Unternehmen ist es ein Pluspunkt, wenn Bewerber zusätzliche Prüfungen vorweisen können. Im Gegensatz zu Abschlussbezeichnungen und Noten gelten hier weltweit dieselben Maßstäbe. Am GPB College bieten wir dir folgende Fremdsprachenzertifikate an: Chinesisch (HSK), Japanisch (JLPT) oder Koreanisch (TOPiK).
Auch das Zertifikat der Kultusministerkonferenz (KMK), ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Englischkenntnisse, kannst du während deiner Ausbildung erlangen.
Chinesisch-Zertifikat
Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì (HSK) ist ein international anerkanntes Zertifikat, welches die Kenntnisse in Chinesisch aufzeigt. Dieses kann man mit dem englischen TOEFL Zertifikat gleichsetzen.
Mit dem Zertifikat hast du im Anschluss an deine Ausbildung die Berechtigung, dich für ein Hochschulstudium oder Fachstudium in China zu immatrikulieren. Außerdem hast du nun die Möglichkeit, dich auf Stellen zu bewerben, bei denen ein bestimmtes Niveau an Kenntnissen der chinesischen Sprache vorausgesetzt wird.
Japanisch-Zertifikat
Der Japanese Language Proficiency Test (JLPT) ist der offizielle Test zur Feststellung und zum Nachweis der Japanisch-Sprachkenntnisse für Nicht-Muttersprachler. Die Prüfung kann je nach Kenntnisstand in fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen abgelegt werden. Der standardisierte Test deckt hauptsächlich die Bereiche Leseverstehen und Hörverständnis ab.
Bestehst du diesen Test, erhältst du ein offizielles Zertifikat von The Japan Foundation.
Koreanisch-Zertifikat
Die Koreanische Sprachprüfung Test of Proficiency in Korean (TOPIK) dient dem Nachweis der Koreanisch-Sprachkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Das offizielle, international anerkannte Sprachzertifikat bietet dir die Möglichkeit, an einer koreanischen Universität zu studieren. Gleichermaßen bringt dir der Nachweis einen enormen Vorteil, wenn du eine Tätigkeit ausüben möchtest, bei der koreanische Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden.
KMK Sprachenzertifikat
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein Zertifikat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, kurz: Kultusministerkonferenz (KMK). Es dient dem Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen, ist auf die speziellen Anforderungen fremdsprachlicher Kenntnisse im Beruf zugeschnitten und wird an berufsbildenden Schulen durchgeführt.
Am GPB College ist die Vorbereitung auf das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch fester Bestandteil in allen Berufsgruppen. Die Prüfung ist freiwillig, bringt jedoch eine Menge Vorteile mit sich: das Zertifikat ist international verständlich und kann in anderen europäischen Ländern als Nachweis für die Sprachkompetenz in der gewählten Berufsgruppe vorgelegt werden.
Weitere zusätzliche Qualifizierungen
Neben den Sprachen- und IT-Bereichen bieten wir dir weitere Qualifizierungen an, die dir für deine späteren Bewerbungen nützlich sein werden.
Deutsches Sportabzeichen
Egal, für welche Ausbildung du dich am GPB College entscheidest, hat du die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Das ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports. Die Grundlagen dafür legst du bei unserem großen Sportfest am Anfang des Schuljahres (Schlagball-Weitwurf, Sprint und Weitsprung). Für eine spätere Laufbahn beim Zoll oder bei der Polizei ist das Abzeichen von großem Vorteil. Manche Krankenkassen gewähren auch eine Prämie im Rahmen eines Bonusprogramms.
Trainerlizenz B
Im Ausbildungsgang Sport- und Fitnesskaufleute kannst du die Trainerlizenz B erreichen, eine wichtige Qualifikation für die Arbeit in der Fitnessbranche. Folgende Fähigkeiten erlernst du im Rahmen der Lizenz:
Anamnese: Erstellung von Kundenprofilen und individuellen Bedürfnissen.
Trainingsplanung: Erstellung von maßgeschneiderten Trainingsplänen für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Kundenbetreuung: Professionelle Betreuung von Kunden während des Trainings.
Grundlagen: Fundierte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Ernährung und Trainingslehre.
Workshop SAP
Wenn du bei uns eine kaufmännische Ausbildung machst, bieten wir dir eine zusätzliche Qualifikation in SAP an. Diese findet als Kompaktkurs in der Projektwoche statt. Dabei erwirbst du grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Logistik und Personalwesen.



