Wenn du eine technische Ader hast, gerne an analogen und digitalen Systemen herumtüftelst, medialer Content dein Lebensinhalt ist (oder werden soll) und KI dein Herz höher schlagen lässt, dann schau mal hier rein. Die folgenden Berufe sind und bleiben auch in Zukunft extrem gefragt und bieten dir ein breites Spektrum an Aufstiegsmöglichkeiten.
Keep it short
Die Ausbildung der technischen Assistenten ist ein landesrechtlich geregelter Bildungsgang, dessen Vorteil insbesondere in der kürzeren Dauer liegt. Er führt in nur 2 Jahren zu einem anerkannten Berufsabschluss mit technischer Spezialisierung und ermöglicht dir entweder einen schnellen Einstieg in den Beruf oder verschafft dir Zugang zu Aufbauqualifkationen, wie z.B. die Fachhochschulreife mit anschließendem Fachhochschulstudium oder eine Weiterbildung zum geprüften Techniker.
Gönn dir ein Fachabi
Unsere technischen Ausbildungen können parallel mit der Fachhhochschulreife (FHR) ergänzt werden. Dann verlängert sich die Ausbildungsdauer zwar auf 3 Jahre, aber dafür kannst du anschließend mit einem staatlichen Berufsabschluss und deinem Fachabitur flexen, während die anderen gerade mal das Standard-IHK-Paket haben.
KI als Konkurrenz?
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und übernimmt in Betrieben immer häufiger Funktionen, für die es schon heute keine Menschen mehr benötigt. Tendenz steigend. Dadurch entstehen aber auch neue Aufgaben und Berufsprofile entwickeln sich weiter oder werden ganz neu erfunden.
Die Zukunftsperspektive unserer Ausbildungsberufe ist bestens, denn der Einsatz intelligenter Systeme ist hier längst obligatorisch - aber smarte Technik allein reicht eben nicht.
Gute Gründe für Technikberufe
- Große Nachfrage,
- Berufliche Stabilität,
- Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten,
- Innovation und neue Technologien,
- Internationale Projekte und
- Top-Gehälter
Entscheidungshilfe
Viele Möglichkeiten bringen viele Fragen. Wir beantworten sie und beraten dich ausführlich zu deiner Wunschausbildung.