Mechanik bewegt. Elektronik steuert. IT verbindet. Automatisierte Prozesse sind kein Zukunftsthema, sie steuern längst unser Leben und wer versteht, wie diese Systeme funktionieren, wird zur gefragten Fachkraft von morgen.
Nächste Starttermine
Was Mechatroniker machen
1. Als Spezialist für Mechatronik und Automation arbeitest du vor allem im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, der Robotik oder in Unternehmen, die auf Industrie 4.0 und Smart-Factory-Lösungen setzen.
2. Mit dieser Ausbildung bist du in der Lage, komplexe mechatronische Systeme zu montieren, zu programmieren und in Betrieb zu nehmen, und du verstehst das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik sowie Informatik, um automatisierte Anlagen zu steuern und zu warten.
Ein Beruf für dich?
Dein Berufsalltag umfasst die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Optimierung automatisierter Einrichtungen. Das können Motorenmanagement-Systeme, Produktionsmaschinen oder auch Fertigungsroboter sein. Du planst und überwachst Arbeitsabläufe, fügst mechanische, pneumatische, hydraulische und elektronische Bauteile zusammen und installierst die Software.
Dafür brauchst du
- Interesse an Mechatronik und Informatik,
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis,
- Sorgfalt und logisch-räumliches Denken,
- den mittleren Schulabschluss (MSA).
Ausbildungsdaten
- staatlicher Berufsabschluss nach 2 Jahren
- optional inkl. Fachhochschulreife nach 3 Jahren
- schulische Ausbildung mit Betriebspraxis (Praktikum)
Dein Weg zur Ausbildung
Informieren
Damit du alle wichtigen Details zur Ausbildung kennst, dir unsere Schule anschauen und persönliche Fragen stellen kannst, starten wir mit einer Inforunde bei uns vor Ort.
Direkt bewerben
Zeig uns wer du bist und sende uns deine Unterlagen schon vorab. Wir freuen uns, dich persönlich kennen zu lernen.
-
-
Thema -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

