Willkommen im nächsten Level auf deinem Weg ins Erwachsensein. Ab jetzt entscheidest du selbst, was dich wirklich nach vorne bringt und wir helfen dir dabei. Mit fundiertem Fach- und Allgemeinwissen, individueller Begleitung und einer Menge Freiraum bereiten dich unsere schulischen Ausbildungsgänge auf das Berufsleben von morgen vor.
Was schulische Ausbildungen können
Schulische Ausbildung ist viel mehr, als nur auf der Schulbank sitzen. Sie verbindet Wissen, Praxis und die Freiheit, deinen eigenen Weg zu finden. Sie ist flexibel und zukunftsorientert, weil sie ohne betriebliche Grenzen auf die ständige Weiterentwicklung des jeweiligen Berufes eingehen kann.
Berufsabschluss in 2 Jahren
Technikfans aufgepasst: Diese Berufe sind was für alle, die ihren Profistatus so schnell, wie möglich erreichen wollen, denn es dauert nur 2 Jahre bis zum staatlichen Abschluss. Die Regelausbildungszeit der kaufmännischen und Fremdsprachenberufe beträgt in der Regel 3 Jahre.
Vom Ausbildungsstart zum Berufsabschluss
In der Theorie erwirbst du neben fundierten Berufswissen auch fachpraktische Kompetenzen anhand verschiedener Praxisprojekte, die den Unterricht in jedem Ausbildungsgang ergänzen.
Das Praktikum ist fester Bestandteil deiner Ausbildung am GPB College. Hier wendest du dein Wissen an, sammelst wertvolle Erfahrungen und sicherst dir vielleicht sogar deinen zukünftigen Arbeitsplatz.
Ab der Prüfungsphase ist es nicht mehr weit bis zum Ziel. Wir bereiten dich intensiv vor, wiederholen prüfungsrelevante Inhalte und simulieren Prüfungssituationen. Dein persönliches Berufsziel entscheidet darüber, ob du eine IHK-Prüfung oder eine staatliche Prüfung ablegen wirst.
Darf es noch ein Fachabi sein?
Viele unserer Ausbildungen kannst du mit dem Fachabitur (FHR) ergänzen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Bei Berufen inkl. Fachabitur verlängert sich die Ausbildungsdauer von zwei auf drei Jahre.
Berufe plus Fachabitur enden immer nach drei Jahren. Wenn du die FHR erlangen möchtest, wirst du parallel zu den berufsbezogenen Ausbildungsinhalten darauf vorbereitet.
Wie erhalte ich einen Ausbildungsplatz?
1. Beruf gefunden.
Weißt du schon, was du werden willst? Perfekt, wir möchten dich sehr gerne kennenlernen und freuen uns auf deine Nachricht.
2. Noch kein Plan?
Macht nichts, das geht vielen so. Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsberatung.
3. Informationsgespräch
Damit du alle wichtigen Details zur Ausbildung kennst, dir unsere Schule anschauen und persönliche Fragen stellen kannst, starten wir mit einer obligatorischen Inforunde bei uns vor Ort.
Was kostet das?
Wir machen Ausbildungen bezahlbar und erklären dir alles zu den Kosten, Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten.