Ausbildungsangebote beim GPB College

Ausbildung ist unsere Mission

Die Zukunft gehört dir

Willkommen im nächsten Level auf deinem Weg ins Erwachsensein. Ab jetzt entscheidest du selbst, was dich wirklich nach vorne bringt und wir helfen dir dabei. Mit fundiertem Fach- und Allge­mein­wissen, individueller Begleitung und einer Menge Freiraum bereiten dich unsere schulischen Ausbil­dungs­gänge auf das Berufs­leben von morgen vor.

Was schulische Ausbildungen können

Schulische Ausbildung ist viel mehr, als nur auf der Schulbank sitzen. Sie verbindet Wissen, Praxis und die Freiheit, deinen eigenen Weg zu finden. Sie ist flexibel und zukunfts­orientert, weil sie ohne betriebliche Grenzen auf die ständige Weiter­entwicklung des jeweiligen Berufes eingehen kann.

Berufsabschluss in 2 Jahren

Technikfans aufgepasst: Diese Berufe sind was für alle, die ihren Profi­status so schnell, wie möglich erreichen wollen, denn es dauert nur 2 Jahre bis zum staat­lichen Abschluss. Die Regel­ausbil­dungs­zeit der kaufmän­nischen und Fremd­sprachen­berufe beträgt in der Regel 3 Jahre.

Vom Ausbildungsstart zum Berufsabschluss

In der Theorie erwirbst du neben fundierten Berufs­wissen auch fach­praktische Kompe­tenzen anhand verschiedener Praxis­projekte, die den Unter­richt in jedem Ausbil­dungs­gang ergänzen.

Das Praktikum ist fester Bestand­teil deiner Ausbildung am GPB College. Hier wendest du dein Wissen an, sammelst wertvolle Erfah­rungen und sicherst dir vielleicht sogar deinen zukünftigen Arbeitsplatz.

Ab der Prüfungsphase ist es nicht mehr weit bis zum Ziel. Wir bereiten dich intensiv vor, wieder­holen prüfungs­relevante Inhalte und simulieren Prüfungs­situa­tionen. Dein persön­liches Berufsziel entscheidet darüber, ob du eine IHK-Prüfung oder eine staatliche Prüfung ablegen wirst.

Darf es noch ein Fachabi sein?

Viele unserer Ausbildungen kannst du mit dem Fachabitur (FHR) ergänzen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Bei Berufen inkl. Fachabitur verlängert sich die Ausbil­dungs­dauer von zwei auf drei Jahre.

Berufe plus Fachabitur enden immer nach drei Jahren. Wenn du die FHR erlangen möchtest, wirst du parallel zu den berufs­bezo­genen Ausbil­dungs­inhalten darauf vorbereitet.

Wie erhalte ich einen Ausbildungsplatz?

1. Beruf gefunden.

Weißt du schon, was du werden willst? Perfekt, wir möchten dich sehr gerne kennen­lernen und freuen uns auf deine Nachricht.

2. Noch kein Plan?

Macht nichts, das geht vielen so. Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsberatung.

3. Informationsgespräch

Damit du alle wichtigen Details zur Ausbil­dung kennst, dir unsere Schule anschauen und persön­liche Fragen stellen kannst, starten wir mit einer obligato­rischen Info­runde bei uns vor Ort.

Anmelden

 

Was kostet das?

Wir machen Ausbildungen bezahl­bar und erklären dir alles zu den Kosten, Förderung und Finanzie­rungs­möglich­keiten.

Beratungstermin Infos für Supporter Mehr zur Förderung

  1. Symbolbild für häufig gestellte Frage
    FAQ
    Eine schulische Ausbil­dung bietet dir eine ganze Reihe von Vor­teilen gegenüber dem klassischen dualen Modell. In der schulischen Ausbil­dung kannst du neben...
  2. Logo der Messe MEX
    BLOG
    Drei Tage volle Messe-Action plus alle Infos zu unseren Fremdsprachen­ausbil­dungen.
  3. Symbolbild für häufig gestellte Frage
    FAQ
    Am besten bewirbst du dich bei uns per E-Mail. Für alle Ausbil­dungen und Schul­abschlüsse benötigen wir ein kurzes Motivations­schreiben, einen tabella­rischen...
  4. Beratungsteam am messestand auf der Vocatium 2025
    BLOG
    Deine Chance für klare Antworten
  5. Blick auf den Eingang des Gebäudes in Berlin-Pankow
    Thema
    Technischer Standort Pankow: Praxisnahes Lernen in Werkstätten, Laboren & Greenroom. Starte deine Ausbildung oder IBA im technischen Bereich.
  6. drei junge Menschen mit Daumen hoch
    BLOG
    Nutze die vielen Vorteile
  7. blick auf ein Gebäude in Berlin-Mitte
    Thema
    Hier finden kaufmännische und sprachliche Ausbildungen, sowie die Fachhochschulreife und die IBA mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung statt.
  8. eine Frau guckt erschrocken auf ihre Armbanduhr
    BLOG
    Beratung auch in den Ferien
  9. zwei Menschen vor unserem Messestand auf der Vocatium
    BLOG
    Die Vocatium 2025
  10. Symbolbild für häufig gestellte Frage
    FAQ
    Als Assistent wird eine Person bezeichnet, die andere, z.B. Führungs­kräfte, bei der Arbeit unter­stützt und für einen reibungs­losen Ablauf sorgt. Diese...

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!