Als staatlich anerkannte Privatschule finanziert das GPB College einen Teil der Ausbildungskosten über Schulgebühren. Wie hoch diese konkret sind, hängt von deinem Ausbildungsgang ab. Neben fairen Finanzierungsmodellen stehen dir verschiedene Förderungen zur Verfügung. Hier ein kleiner Überblick:
Kosten
| Ausbildung | Abschluss | Lernform | Schulgeld |
| Technikberufe | Staatlicher Abschluss (optional inkl. Fachabitur) | Präsenz | 195 EUR / Monat |
| Kaufmännische Berufe | Staatlicher Abschluss oder IHK-Prüfung | Präsenz | 175 EUR / Monat |
| Fremdsprachenberufe | Staatlicher Abschluss plus Bachelor Professional | Präsenz | 175 EUR / Monat |
| Schulabschlüsse | Staatlicher Schulabschluss | Präsenz | ? |
Schüler-BAföG
Als staatlich anerkannte Ersatzschule sind unsere Ausbildungen grundsätzlich BAföG-förderfähig. Bist du förderberechtigt, bekommst du monatliche Zahlungen, um dich in der Ausbildungszeit finanziell abzusichern. Das Beste daran: Das BAföG ist rückzahlungsfrei.
Deinen Antrag stellst du beim Amt für Ausbildungsförderung.
Das Wichtigste
- Die Förderung gilt für alle unsere Ausbildungen.
- Du bzw. deine Eltern überschreiten eine bestimmte Einkommensgrenze nicht.
- Hast du keine deutsche Staatsangehörigkeit gibt es besondere Bedingungen.
- Du darfst das 45. Lebensjahr nicht überschritten haben.
- Bei Ausbildungswechsel oder Zweitausbildung gibt es besondere Regeln.
Weitere Infos
- Hotline: 0800 2236341 (gebührenfrei, Mo–Fr 8–20 Uhr)
- Das neue BAföG – alle aktuellen Infos
- BAföG-Rechner – check, wie viel dir zusteht
Kindergeld
Wenn du eine Ausbildung machst und unter 25 bist, bekommen deine Eltern weiterhin Kindergeld.
In Deutschland sind das aktuell 255 EUR pro Monat pro Kind. Familien mit weniger Einkommen können außerdem von einem Sofortzuschlag und einer Erhöhung des Kinderzuschlags profitieren.
Den Antrag auf Kindergeld stellst du bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit.
Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BAföG (AFBG) unterstützt dich, wenn du bereits eine berufstätige Fachkraft bist und richtet sich an Interessierte unserer Aufstiegsfortbildungen, wie z.B. Europakorrespondenten.
Diese Förderung enthält für die Lehrgangskosten sowie deinem Lebensunterhalt:
- rückzahlungsfreie Zuschüsse
- zinsgünstige Darlehen (KfW)
- Betreuungszuschläge für Alleinerziehende
Das Wichtigste
- Du hast bei Antragstellung eine abgeschlossene Berufsausbildung und ausreichende Berufspraxis.
- Bei erfolgreichem Abschluss werden 50% des Darlehens erlassen und bei Selbstständigkeit sogar 100%.
Weitere Infos zum Aufstiegs-BAföG und zur Antragstellung.
Bildungskredit (KfW)
Der Bildungskredit der KfW ist ein günstiges Darlehen, das Studierende und Auszubildene in den letzten Jahren ihrer Ausbildung unterstützt. Geprüft wird er vom Bundesverwaltungsamt und ausgezahlt von der KfW.
Das Wichtigste
- Monatliche Auszahlung: 100 bis 300 EUR
- Individuelle Rückzahlungsoptionen
- Einkommensunabhängig
- Keine Sicherheiten notwendig
Voraussetzung
Du bist mindestens 18 Jahre und höchstens 35 Jahre alt.
Weitere Infos zum Bildungskredit und zur Antragstellung.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Thema -
-
Thema -
-