Kaufleute im Groß- und Außenhandels­management

Dauer 
3 Jahre

Abschluss 
IHK Kammerprüfung

Voraussetzung 
Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)

Standort 
Berlin-Mitte

Optional 
Zusatzzertifikate

Kursdetails 

Fachrichtung Außenhandel

Du begeisterst dich für Handel, Organisation und internationale Geschäftsprozesse? Dann eröffnet dir die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement spannende Perspektiven in einem dynamischen Berufsfeld.

Verhandlungsgeschick

Interkulturelle Kompetenz

Kundenorientierung

Durchsetzungsvermögen

Nächste Starttermine

Was Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement machen

  1. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten in Handels-, Industrie- und Logistikunternehmen.
  2. Mit dieser Ausbildung kannst du nationale und internationale Warenströme steuern, Kunden betreuen sowie Einkaufs- und Verkaufsprozesse organisieren.

Ein Beruf für dich?

Im Außenhandel vermittelst du Waren aus verschiedenen Ländern, verhandelst mit internationalen Unternehmen und behältst Zölle, Lieferzeiten und Währungen im Blick.

Dafür brauchst du

  • Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Menschen,
  • Planerische und organisatorische Fähigkeiten,
  • Interesse an Wirtschafts- und Zahlenfragen und
  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder MSA für den Berufsabschluss inkl. Fachabitur

Ausbildungsdaten

  • IHK-Abschluss nach 3 Jahren
  • optional mit Fachhochschulreife
  • schulische Ausbildung mit Betriebspraxis (Praktikum)

Faktencheck

Deine Ausbildung beginnt hier

Infotexte zu einzelnen Steps

CTA: Zum Infotag anmelden

[College inside]

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!