Europa­korrespondenten

Dauer:
1 Jahr

Abschluss:
staatliche Prüfung

Voraussetzungen:
3-sprachige Ausbildung zum Fremd­sprachen­korres­pondenten oder Studien­abschluss bzw. Ausbildung mit Fremd­sprachen­bezug und Fremd­sprachen­kenntnisse

Standort:
Berlin-Mitte

Optional:
Sprach­zertifikate

Kursdetails

Die Trumpfkarte im Unternehmen

Übersetzen, Korrespondenz führen, Dolmetschen: Du bist die Schnittstelle zwischen deinem Unternehmen und der Welt. Du verstehst die internationale Wirtschaft und bis fit in Politik und Kultur.

Beratung anfragen

Internationales Verständnis

Sprachtalent

Empathie

Organisationstalent

Nächste Starttermine

Was Europakorrespon­denten machen

1. Du wirst später im mittleren oder gehobenen Manage­ment bei Ministerien oder Behörden, in der öffentlichen Verwaltung, im Bereich Tourismus oder in interna­tionalen Unternehmen arbeiten.

2. Mit der Weiterbildung wirst du fähig sein, Übersetzungen in mehreren Fremds­prachen zu übernehmen, Verhand­lungen zu führen und ausländische Partner zu betreuen. Mit zusätzlichen Skills im Bereich Office und Organisation wirst du zum gefragten Alleskönner.

Ein Beruf für dich?

In deinem Beruf wirst du internationale Geschäftskontakte pflegen, Vertragsverhandlungen führen, Konferenzen organisieren und Verträge abschließen. Dabei beweist du Einfühlungsvermögen im Umgang mit Partnern aus aller Welt.

Dafür brauchst du:

  • gute bis sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
  • kulturelles Verständnis und Fingerspitzengefühl
  • organisatorische Fähigkeiten und
  • einen sicheren Umgang mit Office-Programmen.

Ausbildungsdaten

  • staatlicher Berufsabschluss nach 1 Jahr
  • schulische Weiterbildung mit 70% Sprach­kompetenz
  • inklusive Bachelor Professional in Wirtschaft

Deine Ausbildung beginnt hier

Infotexte zu einzelnen Steps

Zum Infotag anmelden

[College inside]

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!