Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau (IHK)

Ausbildung

Wunschtermin auswählen  

Zurück   Jetzt anfragen
Beginn:
24.08.2026   +1 weiterer Termin   Noch Plätze frei!
Dauer:
3 Jahre
Unterricht:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Prüfung:
Kammerprüfung
Standort:
Berlin-Mitte

Beuthstraße 8
10117 Berlin
Direkt am U-Bhf. Spittelmarkt (U2)

Weitere Infos

Kurz und knapp

Du liebst Sport, Organisation und hast ein Händchen für Wirtschaft? Dann ist die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau genau dein Ding! Hier lernst du, wie du sportliche Angebote mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinierst – egal ob im Fitnessstudio, Verein oder im Sportbetrieb.

Mehr zum Beruf

Inhalte

Die Ausbildung enthält u.a. die Trainerlizenz B, mit denen du Sportler im Breitensport oder Fitnessbereich anleiten kannst. Alle weiteren Ausbildungsinhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.

Themen des berufsübergreifenden Lernfelds:

  • Kommunikation und Präsentation
  • Zeit- und Arbeitsorganisation
  • Wirtschafts- und Rechtskunde
  • MS Office Anwendungen
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Geschäftsprozesse und Auftragsbearbeitung
  • Marketing
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kaufmännische Software
  • Personalmanagement
  • Steuer- und Sozialrecht, Entgelte
  • Finanzierung und Investition

Themen des berufsspezifischen Lernfelds:

  • Aufbau und Strukturen im Sport
  • Marketing
  • Fachrecht
  • Spezielle Finanzierung
  • Sportstätten und Sporteinrichtungen
  • Aufbau, Struktur von Leistungsangeboten
  • Projektmanagement
  • Organisation von Sportveranstaltungen
  • Mitgliederorganisation (Software: Magic Line)
  • Fachenglisch
  • Prävention / Rehabilitation
  • Vertiefung Buchhaltung
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungssicherheit
  • Trainerlizenz B
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Voraussetzungen

Alles beginnt mit unserer Infoveranstaltung. Hier erhältst du einen Überblick über unsere Bildungsangebote und kannst all deine Fragen stellen.

  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR)
  • gute Deutschkenntnisse (B1/B2)

Praktikum

Im 5. Semester geht’s ins 6-monatige Praktikum. Praxis statt Theorie, Erfahrungen sammeln und direkt ins echte Berufsleben reinschnuppern.

Fördermöglichkeiten

  • Schüler-BAföG

    Schüler-BAföG ist eine staatliche Unterstützung für Schüler, die eine schulische Ausbildung machen. Das Beste: Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden und kann bei den zuständigen Bezirksämtern für Ausbildungsförderung beantragt werden.

Wir beraten dich gerne

Abschluss

Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau (IHK)

Für wen geeignet

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Sport lieben, Organisationstalent mitbringen und Freude daran haben, Trainings- und Fitnessangebote zu gestalten. Wenn du gern Kurse koordinierst, Mitglieder betreust und den direkten Draht zu Menschen magst, bist du hier bestens aufgehoben.

Vorteile

  • Extras: Mit frei wählbaren Upgrades wie IT- und Sprachzertifikaten oder Nachhilfe kannst du dein Wissen vertiefen und dich positiv abheben.
  • Events & Highlights: Sportfeste, AGs, Kulturveranstaltungen, Klassenfahrten und Workshops machen das Schulleben bei uns abwechslungsreich und lebendig.
  • Präsenzunterricht: Statt nur vor dem Bildschirm zu lernen, setzt du bei uns auf echten Praxisbezug. Mit rund 90 % Präsenzunterricht, der dich wirklich weiterbringt.
  • Support: Wenn’s mal schwierig wird, bist du nicht allein. Unser Beraterteam unterstützt dich dabei, Lösungen zu finden.

Benötigte Unterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis

Lerne uns kennen

Du bist interessiert?

Möchtest du weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung?

Jetzt anfragen


JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!