Fremdsprachen­korrespondentin / Fremdsprachen­korrespondent

Ausbildung

Wunschtermin auswählen  

Zurück   Jetzt anfragen
Beginn:
24.08.2026   +1 weiterer Termin   Noch Plätze frei!
Dauer:
2 Jahre
Unterricht:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Abweichungen möglich)
Prüfung:
Staatliche Prüfung
Standort:
Berlin-Mitte

Beuthstraße 8
10117 Berlin
Direkt am U-Bhf. Spittelmarkt (U2)

Weitere Infos

Kurz und knapp

Du liebst Sprachen, Kulturen und Kommunikation? Dann ist die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondent/in genau dein Weg in die Welt! Du wirst zur Sprachprofi-Brücke zwischen Menschen, Unternehmen und Nationen. Ob Englisch, Spanisch, Französisch oder sogar Chinesisch – du lernst, wie man sich professionell ausdrückt, präzise übersetzt und interkulturell richtig kommuniziert.

Mehr zum Beruf

Inhalte

Sprachkompetenz (ca. 65%):

1. Fremdsprache: Englisch
2. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch als Wahlpflichtfach
3. Fremdsprache: Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch als Wahlpflichtfach

  • Grammatik, Übersetzen, Korrespondenz, Dolmetschen, Kultur- und Landeskunde

Betriebswirtschaftliche Kompetenz (ca. 35%):

  • Internationale Wirtschaft
  • Fachkunde und Terminologie
  • Management und Organisation
  • Informationsverarbeitung

Voraussetzungen

Alles beginnt mit unserer Infoveranstaltung. Hier erhältst du einen Überblick über unsere Bildungsangebote und kannst all deine Fragen stellen.

  • Hochschulreife bzw. FHR + Englisch (B1) oder
  • Kaufmännische/r Assistent/in Fachrichtung Fremdsprachen
  • gute Deutschkenntnisse (B1/B2)

Praktikum

Im 3. Semester machst du ein vierwöchiges Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl – egal ob in Deutschland oder im Ausland. Dabei kannst du dein Wissen aus dem Unterricht anwenden und noch weiter ausbauen.

Fördermöglichkeiten

  • Schüler-BAföG

    Schüler-BAföG ist eine staatliche Unterstützung für Schüler, die eine schulische Ausbildung machen. Das Beste: Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden und kann bei den zuständigen Bezirksämtern für Ausbildungsförderung beantragt werden.

Wir beraten dich gerne

Zusatzleistungen

  • KMK Englisch-Zertifikat

    Ein staatlich anerkanntes Sprachzertifikat mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung, das bundesweit einheitlich gilt.

    Weitere Infos

  • HSK - Chinesisch-Zertifikat

    International anerkanntes Zertifikat, das deine erweiterten Sprachkenntnisse im Chinesischen nachweist.

    Weitere Infos

  • JLPT - Japanisch-Zertifikat

    International anerkanntes Zertifikat, das deine erweiterten Sprachkenntnisse im Japanischen nachweist.

    Weitere Infos

  • TOPIK - Koreanisch-Zertifikat

    International anerkanntes Zertifikat, das deine erweiterten Sprachkenntnisse im Koreanischen nachweist.

    Weitere Infos

  • Deutsches Sportabzeichen

    Höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsports.

    Weitere Infos

Abschluss

Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in und Bachelor Professional in Wirtschaft

Für wen geeignet

Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen, die ihr Abitur oder die Fachhochschulreife erlangt oder bereits eine Ausbildung zum/zur kaufmännischen Assistent/in für Fremdsprachen abgeschlossen haben und in der Welt der Fremdsprachenberufe ihre Zukunft sehen. Ideal für diese Ausbildung sind Sprachtalente, die auch ihre betriebswirtschaftliche Komptetenz aufpeppen möchten, um zukünftig für international tätige Unternehmen aktiv werden zu können.

Vorteile

  • Extras: Mit frei wählbaren Upgrades wie IT- und Sprachzertifikaten oder Nachhilfe kannst du dein Wissen vertiefen und dich positiv abheben.
  • Events & Highlights: Sportfeste, AGs, Kulturveranstaltungen, Klassenfahrten und Workshops machen das Schulleben bei uns abwechslungsreich und lebendig.
  • Präsenzunterricht: Statt nur vor dem Bildschirm zu lernen, setzt du bei uns auf echten Praxisbezug. Mit rund 90 % Präsenzunterricht, der dich wirklich weiterbringt.
  • Support: Wenn’s mal schwierig wird, bist du nicht allein. Unser Beraterteam unterstützt dich dabei, Lösungen zu finden.

Benötigte Unterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis der Hochschulreife oder
  • Nachweis der Ausbildung zum/zur kaufmännischen Assitent/in Fach­rictung Fremd­sprachen

Lerne uns kennen

Du bist interessiert?

Möchtest du weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung?

Jetzt anfragen


JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!