Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Als Fördermöglichkeit steht dir das Schüler-BAföG zur Verfügung, das nicht zurückgezahlt werden muss. Die Höhe und dein Anspruch hängen von verschiedenen Umständen ab, z.B. davon, ob du noch zu Hause wohnst oder eine eigene Wohnung hast. Im aktuellen BaföG-Flyer findest du alle wichtigen Informationen dazu. Für eine erste Einschätzung, ob und wie viel Förderung du bekommen kannst, steht dir der BAföG-Rechner online zur Verfügung. 

Im zweiten Ausbildungs­jahr kannst du auch den Bildungskredit nutzen. Das ist ein zinsgünstiger Kredit unabhängig von Einkommen und Vermögen und wird beim Bundesverwaltungsamt (BVA) beantragt. Die Rückzahlung beginnt vier Jahre nach der ersten Auszahlung.

Für die Weiterbildung zum Europakorrespondenten kannst du auch Aufstiegs-BAföG beantragen. Dieses wird alstersunabhängig gezahlt und muss nicht zurückgezahlt werden. Du findest alle weiteren Informationen im aktuellen Flyer.

Alle Informationen zu diesem Thema findest du auf unserer Seite Kosten und Finanzierung.


Kategorien:

Ausbildung Kosten / Finanzierung Schüler-BAföG Eltern Interessenten
Zurück zur Listenansicht

JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!