Was heißt eigentlich ARD?

Und welche Rolle spielen die Medien für unsere Demokratie?

Welche Rolle spielen die Medien für unsere Demokratie?

Dieser komplexen Frage gingen wir (also die Klassen der Kaufm. Assistenten für Fremdsprachen und Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement) im Rahmen unserer Themenreihe "Medien in der Demokratie" nach. Wir beschäftigten uns unter anderem mit der Stellung und Funktion öffentlich-rechtlicher Medien und der Frage, welche Möglich­keiten der politischen Einfluss­nahme sie als sogenannte vierte Gewalt haben.

Auch das Thema "Fake News" und Medien­kompetenz nahmen wir dabei genau unter die Lupe.

Nach dem Motto: “Keine Recherche ohne die richtigen Quellen” besuchten wir einer der wichtigsten Medien­zentralen des Landes, das ARD-Hauptstadt­studio. Wir wollten erfahren, welche Köpfe und wieviel Technik hinter der täglichen Bericht­erstattung stehen und ganz nebenbei erhielten wir die Antwort auf eine elementare Frage: "Was heißt denn ARD eigentlich?"

Die Antwort ist zwar etwas sperrig: "Arbeits­gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk­anstalten der Bundesrepublik Deutschland". Aber vielleicht passt der Titel auch einfach zur Ernsthaftigkeit, die es für die Kontrolle und eine offene Kritik gegenüber der Politik benötigt.

Wir hatten jedenfalls einen tollen Tag mit vielen Erkenntnissen.

Solche Exkursionen stehen bei uns regelmäßig auf dem Lehrplan. Hast du auch Lust, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden? Dann mach doch deine Ausbildung bei uns.


JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!