Sprache lernen ist: Kultur lernen

Ein Besuch im Korea­nischen Kulturzentrum

Mit unseren Fremdsprachen­klassen haben wir kürzlich einen Ausflug in das Koreanische Kultur­zentrum unternommen und dabei eine Vielzahl aufregender Aktivitäten erlebt. Von traditionellen Festen bis zur Herstellung von Hanji, einem koreanischen Papier, war alles dabei. Außerdem haben wir koreanische Volkslieder gesungen und durften beein­druckende Hanboks anprobieren.

Korea hat eine reiche Tradition an Festen, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Vom Neujahrsfest Seollal über das Ernte­dankfest Chuseok bis hin zum Laternenfest. Im Mai gibt es zusätzlich noch den Kindertag, Elterntag, Lehrertag sowie einen Tag zur Feier der Volljährigkeit. Vor allem zu den Feiertagen im Mai haben wir eine Menge über die kulturelle Bedeutung und die Bräuche dahinter erfahren.

In der Ausstellung über Hanji, waren wir erstaunt, zu sehen, wie aus einfachem Papier unfassbar filigrane und kunstvolle Gegenstände entstehen können. Unter Anleitung bekamen wir dann auch selbst die Gelegenheit, mit Hanji zu basteln.

Unser Highlight des Tages: das Anprobieren der Hanboks, der traditionellen koreanischen Tracht. Wir waren fasziniert von den lebendigen Farben und dem eleganten Design. Es fühlte sich ein bisschen an, als würden wir in eine andere Zeit und Kultur eintauchen, während wir durch die Räume stolzierten.

Was für ein Tag! Unser Besuch im koreanischen Kultur­zentrum war eine tolle Erfahrung, bei der wir nicht nur viel über die koreanische Kultur gelernt, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für ihre Vielfalt und Schönheit entwickelt haben.

Vielleicht hast du ja jetzt Lust bekommen, in deiner Ausbildung auch Koreanisch zu lernen? Dann informiere dich hier über unsere Fremdsprachenberufe. Es gibt natürlich auch noch andere Sprachen, die du lernen kannst.


JavaScript ist deaktiviert. Einige Funktionen der Webseite stehen dadurch nicht zur Verfügung!