Das Auswärtige Amt war bei uns in der Schule, um Absolventen des GPB-College für eine zukünftige Tätigkeit bei sich zu gewinnen. We're so proud.
Frau Leiding-Mushapaidze stellte in ihrer Präsentation das Profil, die beruflichen Perspektiven sowie die Bewerbungsmodalitäten für eine Tätigkeit beim Außenministerium vor. Eigentlich müsste sie das gar nicht, denn die Bundesbehörden erhalten regelmäßig zahlreiche Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Warum also kommt sie ausgerechnet zu uns?
Das GPB-College gilt dort als eine der führenden Schulen im Ausbildungsgang Fremdsprachenkorrespondent/in, vor allem mit dem vergleichsweise seltenen Angebot, innerhalb der Ausbildung asiatische Sprachen zu erlernen. Die qualitativen Anforderungen hinsichtlich sprachlicher und administrativer Fähigkeiten an die Bewerber für den Auswärtigen Dienst sind hoch und die erfolgreichen Absolventen unserer Ausbildung erfüllen diese zumeist. Das ist die größte Anerkennung, die wir uns wünschen können.
Allen Sprachtalenten da draußen, die noch überlegen, welche Ausbildung zu ihnen passt, sei gesagt: "Es lohnt sich, uns eine Bewerbung zu schicken!" Denn vielleicht ist das Auswärtige Amt als "weltweiter Arbeitsplatz" bald deine berufliche Zukunft?
Für detaillierte Infos rund um die Fremdsprachenausbildung stehen wir dir telefonisch, persönlich oder via Mail zur Verfügung.